Im Bereich der Berufsfachschule 1 Technik bieten wir die Schwerpunkte Farbtechnik und Raumgestaltung, sowie Holz- und Metalltechnik an.
Schwerpunkt Farbtechnik und Raumgestaltung

Sie haben Lust auf kreatives Arbeiten und Gestalten, Umgang mit Farben und Schriften? Sie sind aber gleichzeitig handwerklich interessiert? Dann sind sie richtig beim Schwerpunkt Farbtechnik und Raumgestaltung.
Sie lernen wesentliche Gestaltungs- und Beschichtungstechniken mit den berufsüblichen Werkstoffen und Arbeitsgeräten kennen und erproben diese auch praktisch in der Werkstatt. In der theoretischen Grundausbildung werden die praktischen Inhalte aufgegriffen und vertieft.
Die einjährige Berufsfachschule vermittelt Ihnen die entsprechenden beruflichen Grundlagen in Theorie und Praxis für Berufe wie z. B.
- Maler und Lackierer/in
- Bauten- und Objektbeschichter/in
- Fahrzeuglackier/in
- Raumausstatter/in
Schwerpunkt Holztechnik

Sie haben Interesse mit einem natürlichen Werkstoff zu arbeiten und bringen handwerkliches Geschick mit? Dann sind Sie richtig beim Schwerpunkt Holztechnik.
Sie arbeiten im Praxisunterricht an einer eigenen Hobelbank und in einem gut ausgerüsteten Maschinenraum. Neben dem Umgang mit stationären Holzbearbeitungsmaschinen und Handmaschinen lernen Sie auch die handwerklichen Grundfertigkeiten und den Gebrauch der entsprechenden Handwerkzeuge. Zusätzlich verfügt unsere Werkstatt über eine moderne CNC-Maschine an der Sie erste Erfahrungen in der CNC-Technik sammeln können. Ergänzend findet die theoretische Aufarbeitung der fachpraktischen Inhalte im berufsbezogenen Unterricht statt.
Die einjährige Berufsfachschule kann bei entsprechenden Leistungen als das erste Ausbildungsjahr zum Tischler/in anerkannt werden.
Es werden die beruflichen Grundlagen vermittelt für Berufe wie z. B.
- Tischler/in
- Zimmerer/in
- Parkettleger/in
- Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarten
Schwerpunkt Metalltechnik

Sie interessieren sich für den Umgang mit verschiedenen Metallen und bringen technisches Geschick mit? Dann sind Sie richtig beim Schwerpunkt Metalltechnik.
In unserer gut ausgerüsteten Metallwerkstatt mit modernen Drehmaschinen bekommen Sie eine zukunftsorientierte Grundbildung. Im fachpraktischen Unterricht steht die Bearbeitung unterschiedlicher Metalle sowohl mit Handwerkzeugen als auch an Maschinen im Vordergrund. Diese Inhalte werden in der Fachtheorie in Lerngebieten wie Fertigungsverfahren, Informations- und Steuerungstechnik vertieft.
Die BF 1 Metall gewährleistet die berufliche Grundbildung für Berufe wie z. B.
- Anlagenmechaniker/in
- KFZ-Mechatroniker/in
- Metallbauer/in
- Industriemechaniker/in