Im Biologieunterricht der Klasse HBF W25b stand im November 2025 der DNA-Modellbau im Mittelpunkt des Themas Genetik. Schülerinnen und Schüler erarbeiteten anschaulich die Struktur und Funktionsweise der Desoxyribonukleinsäure (DNS).
Ziel war es, eine bestimmte Nukleotidsequenz als DNA-Doppelhelix-Modell zu bauen: Nukleotide, Basenpaare (Adenin-Thymin, Guanin-Cytosin) und das Zucker-Phosphat-Rückgrat.
Alleine oder zu zweit entstand unter Verwendung von einem zum Teil nachhaltigen Materialmix wie Holz, Pfeifenreinigern, Perlen, Draht, Kartons, alten Nerf-Pfeilen eine kreative Palette an unterschiedlichen 3D-Modellen. Einige lassen sich sogar drehen.
Nach einer kurzen Präsentation sind die Grundlagen gelegt für Abläufe in der Zelle wie die Proteinbiosynthese im Rahmen der Fachhochschulreife.
