Zum vierten Mal fand das Azubi-Speed-Dating mit Informationsständen der fünf Betriebe in der Aula statt. In jeweils 20-minütigen Einzelgesprächen konnten die Betriebe mit interessierten Schülerinnen und Schülern ins Gespräch kommen. In den Pausen hatten alle Schüler die Möglichkeit, sich an den Ständen direkt mit den Firmen auszutauschen.
Mit dabei waren Jerome Gotsmann und Kevin Klaus vom Autohaus Creusen + Scherer GmbH & Co. KG. Sie äußerten sich begeistert über das Azubi-Speed-Dating: „Wir waren zwar auf Berufsmessen, aber hier ist es effektiver. Wir haben sogar Bewerbungen erhalten und konnten viele gute Gespräche führen.“
Die SELIT Dämmtechnik GmbH bietet eine große Auswahl an technischen Berufen an und wurde durch Roberto Brandi und Nicola Barczykowski vertreten. Die Vertreter berichteten: „Es wurden konkrete Fragen zu den Ausbildungsberufen gestellt; Eine tolle Kandidatin interessierte sich für den Ausbildungsberuf Mechatronikerin, und wir freuen uns, wenn sie uns mit ihrer Frauen-Power unterstützen wird.“
Für die Berufe im Einzelhandel, im Groß- und Einzelhandel sowie im Logistikbereich waren die Firmen ALDI GmbH & Co. KG sowie J.N. Köbig GmbH vor Ort. Herr Rüdiger Merfort gab an, dass es zwei potenzielle Bewerber gab. Frau Leonie Wichter zeigte sich begeistert: „Es gab viele zielgerichtete Gespräche. Zwei Schüler haben überraschenderweise gleich eine Bewerbung abgegeben. Das Azubi-Speed-Dating bietet eine zielgerichtete Kontaktaufnahme für die Jugendlichen sowie für uns als Firma.“
Schülerinnen und Schüler verließen die Gespräche froh und lächelnd. „Ein sehr gutes Gespräch. Ich soll nur noch meinen Lebenslauf und mein Zeugnis hinschicken – ich benötige keine Extra-Bewerbung!“, berichtete Jamal Siddiqi. „Es war ein sehr gutes Gespräch. Es gab viele Informationen, und die Bewerbung für den Automobilkaufmann habe ich bereits abgegeben.“, sagte Silas Agrikola
Im Gesundheits- und Pflegebereich war auch die Rheinhessen-Fachklinik vertreten – und zwar durch Madeleine Himbert und Maximilian Leoff. „Viele Schülerinnen und Schüler interessierten sich für den Bereich der Ergo- und Physiotherapie.“, berichteten die Vertreter. Darüber hinaus werden in der Fachklinik weitere Berufe angeboten, wie beispielsweise Gesundheits- und Krankenpflegehelfer oder Kaufleute im Gesundheitswesen.
Über den Vormittag hinweg führten die Personalverantwortlichen mehr als 30 Gespräche. „Die Bewerber waren vorab sehr gut informiert und konnten konkrete Fragen zu den Ausbildungsberufen stellen“, lobten die Experten der SELIT Dämmtechnik GmbH die Gespräche mit den Jugendlichen.
Von Praktikumsangeboten und Probearbeitstagen über Ausbildungsbereiche bis hin zu Aufstiegschancen erhielten die Schülerinnen und Schüler viele hilfreiche Informationen und Tipps. Abschließend bestätigten die Personalverantwortlichen ihre geplante Teilnahme am Azubi-Speed-Dating 2026: „Wir freuen uns auf neue Interessenten und gute Gespräche auch im nächsten Jahr.“