Berichte aus der BBS Alzey von 2013 bis heute

- Details
Tischler-Klasse entwirft neuen Messestand als Visitenkarte der BBS
Die BBS Alzey will sich in Zukunft noch besser bei Messen und Ausstellungen als professionelles Bildungszentrum präsentieren. Zielgruppe sind natürlich vor allem zukünftige Schülerinnen und Schüler, die im Fokus des gemeinsamen Lernens stehen. Was liegt da näher, als die Berufsschulklasse Tischler der BBS Alzey zu fragen, wie sie sich die neue Visitenkarte ihrer Schule vorstellen?

- Details
25. März 2017 - Alzey (David Rech)
Berufsinformationsmesse 70 Unternehmen und Hochschulen beraten und stellen sich vor
In einem perfekten Kreis liegen rote Klinkerteine auf dem Boden ....

- Details
22. März 2017 - Alzey (Thomas Elke)
Alzey: Berufsinformationsmesse ein wichtiger Baustein zur Fachkräftesicherung
Am Freitag und Samstag öffnet sich bei der Berufsinformationsmesse.....

- Details
Am Mittwoch, den 1. März wirkten einige Schülerinnen der Höheren Berufsfachschule Hauswirtschaft an einem Fernsehbericht zum Thema "Convenience Food" mit.

- Details
Projekt "Kinder helfen Kindern"
Eine trockene Facharbeit in Deutsch schreiben? Nicht an der BBS Alzey! Sinem Engel, Katja Klemmer und Selina Landgraf aus der HBF OR 16b haben sich etwas Nachhaltiges ausgedacht: „Mit dem Projekt ‚Kinder helfen Kindern‘ der SOS Kinderdorf Organisation haben wir viel verändern können.“

- Details
Verhalten zum Besseren ändern
Wie gehen wir mit Konflikten, Aggression und Gewalt in der Schule um? Welche Gründe gibt es für ein bestimmtes Verhalten? Wir wollen nicht den Menschen, sondern sein Verhalten ändern. Dafür gibt es jetzt ein Mediationsteam von Lehrern und einigen Schülern.
- Details
Den Grundstein für die Zukunft legen mit einer großen Auswahl an Fachrichtungen und Ausbildungsberufen
Der beste Berufsstart mit der schulischen Ausbildung der BBS Alzey
Bei der Berufsinformationsmesse am 24. und 25. März 2017 können interessierte Jugendliche, Eltern und Erwachsene........

- Details
Beratung der Handwerkskammer für Flüchtlinge
Was kann ich in Deutschland werden? Habe ich ohne Zeugnisse meiner früheren Schulen und Arbeitserfahrungen eine Chance? Und wie gut muss mein Deutsch sein? Diese Fragen beantworteten Sylvia Zeisberger und Ashraf El Weshahy als Berater-Team der HWK Rheinhessen.