Berichte aus der BBS Alzey von 2013 bis heute

- Details
Workshop zum Thema „Umgang mit demenzerkrankten Kunden“ mit Bettina Koch im 3. Ausbildungsjahr Frisöre
Wie bereite ich mich auf Kunden vor, die an Demenz erkrankt sind? Referentin Bettina Koch von der Rheinhessen-Fachklinik Alzey gibt angehenden Frisörinnen und Frisören Tipps für ihren Berufsalltag.
- Details
5. Januar 2018 - Alzey-Worms (red)
Schulsozialarbeit wird gefördert
Auch im kommenden Jahr fördert das Land die Schulsozialarbeit an berufsbildenden Schulen....

- Details
Die HBF Hauswirtschaft war zu Besuch im Mainzer Landtag
Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschulklasse HW 17 besuchten im Dezember den Landtag Rheinland-Pfalz. Neben dem Besuch des Plenarsaals stand der politisch interessierten Klasse der Abgeordnete des Wahlkreises Alzey Worms, Heiko Sippel, Rede und Antwort.

- Details
Zeigen Jugendliche immer mehr Interesse an Politik?
Schlagabtausch zwischen dem Abgeordneten und Schülern der BBS Alzey. Heiko Sippel, ein SPD-Politiker aus Alzey und Mitglied des Landtags beantwortet kritische Fragen der HBF HW 17.

- Details
Sozialkundelehrer der BBS Alzey bei Landtags-Veranstaltung mit Bloggern und "Mr. Wissen2go" zum Thema Mobilisierung von Jungwählern
Dass die Jung- und Erstwähler doch ein großes Interesse an Politik haben zeigte sich bei der Veranstaltung des Landtags Rheinland-Pfalz und der Bertelsmann-Stiftung mit Experten aus sozialen Netzwerken. Wie Politik im Unterricht verständlich und schmackhaft gemacht wird, wurde ebenfalls auch mit Schülern diskutiert.

- Details
Die HBF HW 16 in der Weihnachtswerkstatt
Nicht nur die Weihnachtsbäckerei läuft auf Hochtouren in der Hauswirtschaftsabteilung, auch in der Weihnachtswerkstatt der Oberstufe der Höheren Berufsfachschule ist höchste Kreativität für Weihnachten angesagt.

- Details
Adventskränze basteln im "Upcycling"-Trend
Schwerpunkt des Übungsprojektes der HBF OR 16b war es, Abfallprodukte wieder zu verwerten und daraus stimmungsvolle, stylische Adventskränze zu erstellen. Aus Cola-Dosen, Weinkorken und Wattepads bastelten die Schüler sieben kreative Kränze.

- Details
Wenn du alleine nicht mehr weiterkommst, ist es ein logischer Schritt einen Dritten zu involvieren. So hat sich die Streitschlichter AG gegründet, die sich mit Methoden zur Mediation in einer professionelle Schulung auseinandergesetzt haben. Nächstes Treffen der AG: 27.11.2017, 7. und 8. Stunde, in C 1.36.